Kalender

Juni 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

Termine

Keine Termine

Zufallsbild

0803090019010.jpg

Verwaltung

Qualitätsmanagement in katholischen Tageseinrichtungen für Kinder

Fit für die Zukunft

Aachen: Ein Jahr lang haben sich Leiterinnen von 15 katholischen Kindergärten im Bistum Aachen, darunter auch St. Elisabeth und St. Barbara aus Aldenhoven, das Handwerkszeug des Qualitätsmanagements erarbeitet.

 

Im Mittelpunkt ihrer pädagogischen Arbeit steht einerseits Chancengerechtigkeit auf Bildung unabhängig von der sozialen Herkunft unter Berücksichtigung der unverwechselbaren Einmaligkeit eines jeden einzelnen Kindes, andererseits die religionspädagogische Arbeit und die Unterstützung der Mütter und Väter in der Erziehung sowie die Vereinbarkeit ihrer familiären und beruflichen Aufgaben als weitere Kernaufgaben.

Ein hoher Anspruch, hierfür braucht es in katholischen Kindergärten ein Qualitätshandbuch mit Grundüberzeugung, also Qualität mit Religion.

Religion und Glauben spiegeln sich in jedem der neuen zu bearbeitenden Qualitätsbereiche wider. Aufgabe in den katholischen Tageseinrichtungen für Kinder ist es, Religion und Glaube erlebbar und spürbar zu machen.

In zehn Fortbildungstagen und Regionalgruppentreffen wurden die Forderungen des Qualitätsmanagements miteinander erarbeitet. Hier galt es auch, die aus dem Glauben erwachsene Haltung und den eigenen Umgang mit Menschen anderer Ansichten und anderen Glaubens zu beschreiben.

Die Leiterinnen, die an diesem Projekt teilgenommen haben, sind nun in der Lage, das KTK-Gütesiegel als Grundlage des Qualitätsmanagements einzusetzen. Sie haben sich in ihrer Arbeit weiterentwickelt. Vieles, was bisher an guter Voraussetzung in der Arbeit angelegt war, wurde, so haben es die Teilnehmerinnen in der Projektauswertung berichtet, systematisch in Beziehung gesetzt. Arbeitsschritte werden nicht nur effektiv geplant, sondern lenkend gestaltet und durch regelmäßig vereinbarte Überprüfungen stetig weiterentwickelt.

Für die Leiterinnen ist es wichtig, Bedürfnisse und Erwartungen der Eltern und Kinder, neudeutsch der Kunden, ernst zu nehmen und in der Arbeit zu berücksichtigen. Darüber hinaus vertreten sie klare fachliche Standards und sind in der Lage, im ständigen Dialog ihr Handeln transparent darzulegen.

Ein erster Einstieg ist ihnen gelungen und es bedarf eines kontinuierlichen Weiterentwicklungsprozesses, um eine gute Qualität zu halten.

 

Presse-Info, Caritas Aachen

Legetøj og BørnetøjTurtle