Einladung zum Gottesdienst am 03.05. um 11:00 Uhr in Sankt Martin

„WO ZWEI ODER DREI..“ Schwieriger Spagat und ein zaghafter Versuch – Informationen zum ersten Gottesdienst nach Ostern

Wir alle sehnen uns nach einem gefüllten Gotteshaus, nach einem erfüllenden Gottesdienst, mit seiner Glaubens – und Mahlgemeinschaft, mit Gesang, Gebet und Gespräch. Mit der Möglichkeit, unter Einhaltung strenger und vernünftiger Auflagen ab Mai wieder Gemeindegottesdienste feiern zu können, steigt die Vorfreude auf Wiederbegegnung, auf die Feier der Eucharistie, auf gemeinschaftliches Tun. Zugleich jedoch mit der Freude wächst auch die Verunsicherung: wie wird es sein, wenn „zwei oder drei“ oder 8o Menschen in seinem Namen versammelt sind, doch untereinander großen Abstand halten müssen, nach vorne, nach hinten, zur Seite, wenn nur leise gesungen, gesummt werden darf, wenn die Hand nicht ausgestreckt werden kann zum Friedensgruß, wenn die Reihe zum Empfang der Kommunion so lang ist wie vor dem Baumarkt?

Wir wissen nicht, was solche Art Gottesdienst für widerstreitende Gefühle in uns auslöst, bis hin zu der Frage, ob wir unter diesen so massiven Einschränkungen überhaupt von einer Feier der Gemeinschaft, von „Communio“, sprechen können. Aber, wir wollen es versuchen, mit Ihnen gemeinsam:

Sie ganz herzlich einladen, gemeinschaftlich und im Geiste eng verbunden, die Einschränkungen ein – und auszuhalten, frohen Mutes, aber auch ohne unsere Verunsicherung und berechtigte Zweifel zu verbergen.

In den Ostertagen haben viele Menschen unserer Gemeinden kleine Hausgottesdienste gefeiert, Familien, Ehepaare untereinander, Nachbarn am Gartenzaun. Lassen wir dieses zarte Pflänzchen neuer (uralter!) Gebets- und Gottesdienstform jetzt nicht ungedüngt verkommen, hegen und pflegen wir es, auf dass es wachse und erstarke!

Für die Zukunft wünschen wir uns beides: immer noch Gottesdienste in unseren Kirchen und immer wieder Gottesdienste in unseren Häusern daheim!

Hier nun die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

  1. Es werden zunächst ausschließlich die Sonntagsgottesdienste stattfinden.
  2. Die Besucherzahl in der Kirche wird begrenzt werden. Um sicherzustellen, dass möglichst keine Gläubigen, die an der Messe teilnehmen wollen, wieder nach Hause geschickt werden müssen, sollten sich Gottesdienstbesucher vorab im Pfarrbüro anmelden (0 24 64 / 17 34).
  3. Ein Einlass wird nur auf der Südseite (Kirchplatz) an der vorderen Tür stattfinden.
  4. Die Öffnung der Kirche erfolgt um 10.40 Uhr,
  5. Die Besucher werden gebeten, Mund-Nasenschutz zu tragen.
  6. Beim Verlassen der Kirche muss darauf geachtet werden, dass es nicht zu Gruppenbildungen an den Ausgängen kommt. Daher ist etwas Zeit und Muße erforderlich.
  7. Den Teilnehmern wird nach Liste ein Platz zugewiesen, der auch unbedingt einzunehmen ist, damit im Bedarfsfall ermittelt werden kann, wer im Umfeld einer Person gesessen hat.
  8. Ehepaare oder andere Paare können zusammen einen Platz einnehmen,
  9. Für Haushaltsgemeinschaften sind auf der rechten Empore ganze Reihen reserviert, da sie untereinander keinen Abstand halten müssen.
  10. Wer spontan zum Gottesdienst kommt, erhält am Eingang, je nach Verfügbarkeit einen Platz zugewiesen.
  11. Die Gottesdienstbesucher sollten möglichst ihre eigenen Gebetbücher mitbringen. Bücher aus dem Kirchenbestand sollen nach dem Gottesdienst am Platz liegen bleiben.

 

Legetøj og BørnetøjTurtle